Kleine Abenteuer

Teil 3 – MALEDIVENTRILOGIE

Insel im Ozean

ES IST NICHT ALLES GOLD WAS GLÄNZT

Der letzte Teil meiner persönlichen Malediventrilogie ist sehr pragmatisch. In  Teil 1 berichte ich vom Suchtpotential der Malediven. Teil 2 heißt VOR den Malediven. Was man beachten sollte, daß Traum und Wirklichkeit sich die Waage halten. Nach Prophezeiungen von 1994 wären heute keine Malediveninseln mehr da.  Alle versunken. Nun, das hat sich Gott sei Dank nicht bewahrheitet. Daß sich aber vieles sehr verändert hat, erzähle ich heute aus meiner Sicht.

WAHNSINN

Im Jahr 2000 waren es rund 500.00 Menschen, die auf den Malediven Urlaub machten.

Im Jahr 2018 waren es 1,3 Millionen Touristen ! Noch Fragen? Mit den Urlaubern kam das Geld und auch der Müll und auch eine gewisse Dekadenz. Es gibt derartig luxuriöse Inseln, das ist atemberaubend und oft maßlos übertrieben. Meine persönliche Meinung. Angebot und Nachfrage, so ist es halt.

FREUNDSCHAFT FÜR IMMER

stand auf der 2km langen, neuen Brücke von der Hauptstadt Male zum Flughafen Hulhulè. Gebaut und gesponsert von den Chinesen – die Malediver sind glücklich. Es war ein langgehegter Traum der Einheimischen – nicht nur mir hat es die Sprache verschlagen als ich das sah – so einfach über das Meer gebaut. Welchen Deal man eingegangen ist weiß ich nicht – aus reiner Freundschaft war das bestimmt nicht. „Freundschaftsbrücke“

MALE

Die Hauptstadt Male platzt aus allen Nähten. Jedes Fleckchen Erde ist verbaut – es ist ja auch nur eine Insel. Man konnte nur in die Höhe bauen. Nach 2015 war ich jetzt im Februar 2019 wieder dort. Raus aus dem Flughafen – paff !! – Kräne, Kräne, Kräne und Sand und Lastwagen und Bagger und das mal 100. Dem Meer wird eine neue Insel abgerungen – ich sehe eine Baustelle für ein Parkhaus. Schön ist anders. Ja, ich verstehe, der Fortschritt, das Geld der Touristen. So wie überall halt – mehr Leute, mehr Umsatz, mehr Geld – für wen? Die Investoren?

Der Müll

es gibt kaum Bewusstsein für das Müllproblem. Wir Europäer sehen das anders, weil es uns lange genug eingetrichtert  wurde. Es gibt zarte Versuche Müll zu vermeiden. Ich erspare Euch Bilder der Müllinseln, weil da reagiert das schlechte Gewissen – auch wenn man kein „Grüner“ ist. Müll entsorgen kostet viel Geld – und das Meer ist sooo groß und keiner schaut zu in der Nacht.  Ich habe Boote rausfahren gesehen in der Dunkelheit – was drauf war weiß ich nicht, aber zum Fischen sind sie nicht gefahren. Vielleicht waren es „nur“ Essensreste.

SPRÜH

Ich erinnere mich an Ameisen, etwas größer als bei uns und Geckos. Harmlose Tierchen, die auch mal an den Zimmerwänden huschten. Es gibt keine Ameisen mehr oder Geckos. Das mag der Urlauber nicht.Weil mindestens 1 mal pro Woche ein Mann über die Insel geht und alles in einen weißen Rauch hüllt – mit viel Lärm. Da überlebt kein Sandfloh mehr und auch sonst nichts. Ein paar Flughunde hängen noch ab und zu in den Palmen. So zu kann ich meine Augen nicht machen, selbst auf einem Wasserbungalow, daß ich diese Aktion nicht mitkriege.

UND ICH ?

Ja ich bleibe dabei. Die Malediven sind ein Traum und ich will wieder hin. Suche mir eine Insel, möglichst klein ohne Pool, ohne Unterwasserrestaurant ohne Schnicki-Schnacki – ohne Schuhe, wenig Gepäck. Ich werde meines dazu tun, möglichst wenig Müll zu hinterlassen, bin höflich und freundlich zu den Angestellten der Insel und wünsche mir, daß sie ihre Identität nicht verlieren durch den Tourismus. Und bei all meiner Begeisterung für die Malediven könnt Ihr unten sehen, daß ich schon noch ein paar andere Fleckerl der Erde gesehen habe.Und ja, da war viel Schönes dabei. Aber meine Liebe gilt den Malediven. So wie im richtigen Leben – wo die Liebe hinfällt. Ich schicke Euch herzliche Grüße. Gabi

Weltkarte

Von mir besuchte Länder im Laufe meines Lebens = schwarze Punkterl

BLOG DER WOCHE

Martina schreibt für Frauen – witzig-spritzig mit sehr schönen Bildern und interessanten Beiträgen über das Leben, Mode und Beauty.

www.still-sparkling.de

 

Das könnte dir auch gefallen

6 Kommentare

  • Avatar
    Antworten
    Jo Hacker
    15. April 2019 at 15:38

    Hallo Gabi,
    deine Weltkarte ist zumindest für mich,….wooow :-))
    Ich hätte auch gerne so eine “ Weltkarte“ für meinen PC > auf der ich die Orte meiner Reisen ,…markieren kann :-)) ….PS: ich bin halt nach wie vor irgend wie zu dumm für meinen PC 🙂 LG vom Jo aus dem BGL

    • Gabi
      Antworten
      Gabi
      15. April 2019 at 19:33

      Hallo Jo, ich habe mein Weltkarte aus Papier aufgehängt gehabt und damals immer einen Punkt geklebt und jetzt dachte ich mir abfotografieren! Ich bin nämlich auch kein PC Meister – aber ich weiss mir zu helfen. Ja und wenn ich so schaue staune ich selbst oft wie ich rumgekommen bin. Herzliche Grüße Gabi

  • Avatar
    Antworten
    Viktoria
    5. Mai 2019 at 15:50

    Liebe Gabi,
    ich finde es toll, dass du auch die „dunklen Seiten“ ansprichst. Ich träume schon lange von den Maletiven, schaue mir viele Reiseberichte an und natürlich kommt mir immer wieder etwas auf Instagram unter. Allerdings schüttelt es mich nicht selten und ich denke mir, warum muss eigentlich immer alles „perfekt“ sein? Jedes Sandkorn auf dem anderen, kein Insekt, alles wie aus dem Prospekt. Mich interessiert oft eher die Natur dahinter, die Wirklichkeit.

    Vielleicht schaffe ich es ja auch mal auf die Maletiven. Dann würde ich es aber eher wie du machen wollen. Klein, überschaubar, ohne instagramable Luxus nur für die Fotos…

    Danke für die Triologie!
    Liebe Grüße
    Viktoria

    • Gabi
      Antworten
      Gabi
      7. Mai 2019 at 17:45

      Das freut mich Viktoria, daß Du meine Beiträge gelesen hast, Du bist ja nicht „irgendeine“ Bloggerin! Es würde Dir wirklich sehr gut gefallen, da bin ich mir sicher. Noch gibt es kleine reizende Inseln – wenn es soweit ist lasse es mich wissen. Liebe Grüße von Gabi

  • Avatar
    Antworten
    Svemirka
    9. Juni 2019 at 13:52

    Wundervoll geschrieben liebe Gabi. Eine schöne und ehrliche Zusammenfassung zum aktuellen Stand auf den Inseln. Und ja, auch ich habe mich in jeden Sandkorn der vielen Inseln verliebt.
    Ganz liebe Grüße aus Hamburg,
    Svemirka

    • Gabi
      Antworten
      Gabi
      9. Juni 2019 at 15:35

      Es freut mich Svemirka daß Dir die Maledivenbeiträge gefallen. Es ist ja einfach meine persönliche Meinung und ich bin nicht immer sicher ob ich das „richtig“ sehe. Du kennt die Inseln ja recht gut! Hoffen wir, daß noch alles ganz lange erhalten bleibt. Auch von mir liebe Grüße aus Österreich Gabi.

Hinterlasse einen Kommentar

YouTube aktivieren?

Auf dieser Seite gibt es mind. ein YouTube Video. Cookies für diese Website wurden abgelehnt. Dadurch können keine YouTube Videos mehr angezeigt werden, weil YouTube ohne Cookies und Tracking Mechanismen nicht funktioniert. Willst du YouTube dennoch freischalten?