Ich war in einer Talkshow.
Wie kam es dazu? Als Publikumsgast kann man sich bewerben bei der Barbara Karlich Show. Ich wurde von einer reizenden Redakteurin angerufen, einfach so. Manchmal wird man auch angeschrieben und gefragt, ob man zur jeweiligen Sendung seine Meinung sagen will. In meinem Fall war das Thema „Mysterium Frau. Sind wir wirklich so kompliziert?“ Mein erster Gedanke war „das weiss ich jetzt noch nicht“. Doch im Gespräch nach 3Minuten dachte ich, nein ich mag nicht kompliziert sein und habe zugesagt. Was soll schon passieren? Ich sage ja sonst auch meine Meinung, leider oft, ohne dass mich jemand fragt.
Das Casting.
Nach dem ersten Telefonat, das sehr lustig war, da ich schon wieder alles mögliche zu dem Thema erzählte, haben wir ein weiteres Gespräch vereinbart. Da wurden mir verschiedene Fragen gestellt, schließlich muss sich die Redakteurin ein symbolisches Bild von mir machen, welche Person ich bin. Auch da haben wir viel gelacht. Schritt drei war dann ein Treffen. C. und ich waren uns sofort sympathisch. Das persönliche Date ist notwendig, denn es gibt Menschen, die am Telefon sehr gesprächig sind aber im direkten Kontakt mit der Kamera keinen Pieps mehr sagen. Eine gute Redakteurin hat Gespür, mit wem sie es zu tun hat. Danach sagte ich zu, pünktlich nach Wien zur Aufzeichnung zu kommen. Es gibt Leute die sagen zu und kommen dann nicht. Finde ich unmöglich!
Die Aufzeichnung
Egal ob man mit der Westbahn fährt oder mit der ÖBB man hat eine angenehme Anreise nach Wien. Ich gehe gerne in das Restaurant des Zuges und frühstücke oder trinke einen Kaffee. Natürlich gibt es freies Wlan im Zug und so vergeht die Zeit schnell. Im Motel One, das direkt am Bahnhof liegt (absolut empfehlenswert) war ein Zimmer für mich reserviert, ich wollte erst am nächsten Tag nach Hause fahren. Dann fuhr ich mit dem Taxi zum ORF-Zentrum am Küniglberg. Im Beitrag von
https://begeistern.net/…/13/ich-in-der-barbara-karlich-show/
könnt ihr Details erfahren. Ingrid war zu einem anderen Thema eingeladen und sie hat darüber berichtet. Ich wurde sehr freundlich empfangen und betreut. Auch Frau Barbara Karlich begrüßte mich persönlich. Als ich dann auf die Bühne ging war die Nervosität klein. Es war wie in einer Diskussion mit Bekannten, obwohl ich die anderen Teilnehmer vorher nicht gesehen habe.
Mein Fazit
Die Barbara Karlich Show wird ja immer am Nachmittag um 16 Uhr ausgestrahlt.Um diese Zeit war ich ja früher in meiner Jeans Boutique und habe gearbeitet. Ich wußte nur, dass es diese Sendung gibt. Um mich zu informieren habe ich recherchiert und lese, dass es die Sendung seit 17 Jahren gibt. Täglich! während der Woche. Wow! Frau Karlich ist sehr nett und professionell. Alle Mitarbeiter, die ich getroffen habe, die sich um mich kümmerten, waren einfach reizend. Ich würde jederzeit wieder hingehen! Am 2. März wurde die Sendung ausgestrahlt. Da war ich sehr nervös, weil ich plötzlich nicht mehr wußte, was ich alles gesagt habe. Insgesamt 7 Tage kann man diese Sendung noch auf der ORF Seite anschauen. Nun ist die Aufregung vorbei und alles war gut. Manchmal muss man sich einfach war trauen!
9 Kommentare
Ingrid Staufer
6. März 2017 at 8:34Hallo Gabi,
ja, ich kann Dir nur zustimmen. Alle sehr professionell, und man hat trotzdem das Gefühl, bei einer großen Familie auf einen Kaffee eingeladen zu sein. Ich würde auch jederzeit wieder mitmachen. Im vergleich zu den deutschen Talkshows hat die „Karlich Show“ wirklich Niveau.
Und Wien war natürlich das Tüpferl am I.
lg ingrid
Gabi Wenger
6. März 2017 at 22:22Ja, war eine schöne Erfahrung.
Gerhard Planitzer
6. März 2017 at 16:25Ich war auch dabei ….mir hat es sehr gut gefallen und ich würde immer wieder dabei sein, leider darf man ja nur einmal……
Ich wüßte zu sehr viel Themen sehr viel zu erzählen……
Ich sage jedem – mach mit – es ist toll
Lg Gerhard
Gabi Wenger
6. März 2017 at 22:24Vielleicht gibts mal eine zweite Chance Gerhard.Lg. Gabi
Gabi Wenger
22. März 2017 at 7:51Hallo Gerhard. Entschuldige die späte Antwort.Die Technik hat mich mal wieder überlistet! Bist Du sicher, dass das so ist? Man kann sich über die Barbara Karlich Seite auch als Gast anmelden habe ich gesehen. Probiere es aus. Lg. Gabi
Edith
8. März 2017 at 13:09Servus Gabi!
Die Sendung war gut, allerdings schaue ich kaum ORF, habe es mir nachträglich angesehen.
Zum Thema, man meldet sich an und kommt dann nicht – das kann ich mir schon vorstellen! Nur, ich würde mich nicht anmelden, weil vor einer Kamera oder vielen Menschen bleibt mir buchstäblich jedes Wort im Halse stecken! Ich könnte und würde nie was sagen, würde nur dümmlich drein schauen, es kann halt nicht jeder!
Mich hätte Frau Barbara Stöckl einmal eingeladen, fand einen von mir geschriebenen Text im Internet, keiner verstand, dass ich ablehnte…
Gabi Wenger
12. März 2017 at 12:02Es war einfach eine neue Erfahrung. Nicht so aufregend, wie man sich das vielleicht vorstellt. Ich dachte mir, ist ja eine Aufzeichnung. Da kann man Hoppalas schneiden. Aber es ging ja alles gut!
Ich muss mir unbedingt Deine Ausstellung anschauen. Lg. Gabi
Edith
14. März 2017 at 7:40Ja, hast Recht, jeder Mensch ist anders! Ist ja auch eine große Erfahrung!
Manche können das nicht, ich bin eher mehr nach innen offen 😉 .
Allerdings, bei meiner Ausstellung, also dieser allerletzten, habe ich eine Rede gehalten!
Vielleicht lerne ich das Unbeschwertsein auch noch irgendwann, was weiß man!
Gabi Wenger
22. März 2017 at 7:47Leider hatte ich bei der Eröffnung schon was vor.Inzwischen habe ich mich schon im Gästebuch verewigt. Tolle Ausstellung. Viel Erfolg. Und jeder ist, wie er ist. Dazu lernen kann man ja immer, wenn man mag. Lg. Gabi