PRIVATIER (sprich „Privatje“)
Ich bin Privatier. Hört sich sich doch gleich viel besser an als PENSIONIST oder RENTNER. Der Unterschied zwischen Privatier und Pensionist(in) hat mich amüsiert. Kann man ja alles nachlesen in Wikipedia. PRIVATIER hört sich vielleicht ein wenig überspannt an.
Ein RENTNER(IN) ist eine Person, die überwiegend nicht mehr berufstätig ist und Bezüge erhält. Ein PRIVATIER ist jemand, der finanziell so gut gestellt ist, daß er keinem Erwerb mehr nachgehen muss. Woher das Vermögen stammt spielt dabei keine Rolle. Ererbt, Erheiratet, gewonnen oder auch angespart (gibt es das?) Der Privater erhält keine Unterstützung vom Staat und bezahlt alle Steuern, Abgaben und Versicherungen selbst.
WARUM
ich das beschreibe? Na eben weil ich nicht als Rentnerin bezeichnet werden mag und sage: Ich bin „PRIVATJÖSE“. Was natürlich nicht stimmt, ich habe ja wie viele andere von uns 420 ? oder mehr Monate gearbeitet, damit ich jetzt Bezüge bekomme.
JA UND?
Es macht Spaß sich frei zu entscheiden was „Frau“ machen will. Nach der Pflicht kommt jetzt die Kür. Ich will und kann zum Beispiel gelegentlich in der Boutique MELORA in Schörfling am Attersee aushelfen. Die Verantwortung muss ich nicht mehr tragen, auch den Einkauf und die Buchhaltung gehen mich nichts mehr an. Das ist nach so vielen Jahren der Selbständigkeit sehr angenehm und befreiend.

Hübsche hochwertige Kette
Ich habe mit Mode und Kunden zu tun. MELORA hat auch besonders hochwertigen, witzigen und schönen Modeschmuck.
Anschauen kann man das alles auf der Webseite von MELORA und jetzt kommts – es gibt auch einen Onlineshop.
Für alle Freunde des Attersee’s sei gesagt, die Lage ist wunderbar. Gegenüber des Klimt Museums, das sowieso einen Besuch wert ist findet man MELORA . Im Klimt Café kann man sich bestens bewirten lassen und hat einen schönen Ausblick auf die Marina in Schörfling. Die Bänke im Park laden zum Verweilen ein und daß der Attersee sowieso „der Schönste“ ist, das ist eh klar.
Ich grüße Euch herzlich Gabi die „PRIVATJÖSE“ (Blogtip der Woche ganz unten)

Stille am See
Blog der Woche
Heute stelle ich Euch Eva`s Blog vor www.ichmussbacken.com
Eva bäckt mit Leidenschaft. Ich durfte schon einige Kuchen und Köstlichkeiten probieren. Besonders interessant finde ich Ihr Interesse für alte Rezepte. Da ich gar nicht backe bin ich hin und weg, was Sie da zaubert. Schaut mal auf Ihr Seite !
6 Kommentare
Gudrun Lochte
13. April 2019 at 17:28Provatjöse ist cool, Gabi. Den Namen werde Ich mir merken. Ich mag Rentnerin auch nicht. Du hast recht, das Einteilen der Tage, wie es einem gefällt, ist wunderbar. Ich helfe ab und zu in einem Seifenladen aus oder ich mache mit Teilnehmern Lachspaziergänge. Alles so wie ich es möchte und keiner sagt mir wann und wie lange.
Von Provatjöse zu Provatjöse eine schöne Zeit.
Gudrun
Gabi
14. April 2019 at 19:22Ich danke Dir liebe Gudrun! Ich finde die Idee zu Lachspaziergängen einfach toll. Da würde ich gut dazupassen – ich lache wirklich oft und gerne. Und angeblich manchmal zu laut, haha. Eine schöne neue Woche wünsche ich Dir. Gabi
Silvia Holzmüller
14. April 2019 at 9:00Liebe Gabi,
Der Begriff „Rentnerin“ passt zu dir auch überhaupt nicht – schon eher die pfiffig-charmante Frau, die einen neuen Abschnitt in Angriff nimmt. Wenn ich mich so umsehe, bemerke ich, dass die „Rentnerinnen“ von heute die 40jährigen von ganz früher sind…energiegeladen, ideenreich und lebendig.
Es macht Freude mit dir ein (Mini-)Team zu bilden!
Du darfst deine Zeit jetzt voll genießen, und das gönnen wir dir – aber ich setz mich jetzt zur Buchhaltung, das Wetter ist ja danach und das Datum auch. Danke für den sonntagsverschönenden Beitrag und liebe Grüße nach „drüben“, nach Attersee.
Silvia
Gabi
14. April 2019 at 19:32Danke, daß Du mir die Möglichkeit gibst in Deinem netten Laden zu arbeiten.Einen schönen Sonntag noch und liebe Grüße Gabi
Karen Heyer
16. Mai 2019 at 16:26Wenn ich in guten 5 Jahren soweit bin, möchte ich bitte auch nicht als Rentnerin bezeichnet werden. Die Privatjöse merke ich mir schon mal vor. Danke, liebe Gabi (hab Dich bei Gudrun gefunden)
Liebe Grüße
Karen
Gabi
17. Mai 2019 at 9:10Liebe Karen – danke – das Wort Rentnerin ist halt noch von früher her so „alt“ besetzt – das kriege ich nicht aus dem Kopf. Man muss sich nur zu helfen wissen! Liebe Grüße Gabi