3 FREUNDINNEN
(Dieser Beitrag enthält unbez. Werbung und Affiliatelinks.) Wir sind drei Freundinnen und schaffen es doch viel zu selten einen Tagesausflug zumindest nach Salzburg zu machen. Wir arbeiten alle drei nicht mehr. München und Wien, Berlin und Hamburg stehen auf dem Plan, aber sicher kennst Du das. Wenn kein fixer Termin ausgemacht wird vergeht Monat für Monat und nichts passiert. Doch nun hat es wieder einmal geklappt. Es gibt nichts Gutes, außer man tut es. Das gilt auch für einen selbst. Ich habe schon im Dezember 2016 einen Beitrag über Salzburg geschrieben. Im Sommer ist das Feeling ganz anders.

Eine Gasse in Salzburg
SALZBURG
ist immer wieder schön. Mit und ohne Touristen. Da schwärmen wir immer von allen möglichen Städten dieser Welt. Salzburg ist international, die Festspielluft schnuppern, die Getreidegasse bummeln, den Dom besuchen und und und… was wir gemacht haben erzähle ich Dir heute, damit Du Dir möglichst bald eine Freundin schnappst und einen Miniausflug nach Salzburg machst. Parken kann man ganz wunderbar in der Altstadtgarage, da ist man in fünf Minuten in der Getreidegasse. Auch die Parkgarage in der Linzer Gasse ist ein Hit. Im Internet findest Du noch viele solche Garagen, wo Dein Auto gut steht. Wenn Du Dir in einem Geschäft (auch ohne etwas zu kaufen) das Ticket abstempeln läßt, dann zahlst Du nur die Hälfte. Das sind also zu zweit oder dritt 3 oder 4 Euro den ganzen Tag da muß man nicht darüber reden oder ?
FRÜHSTÜCKEN
waren wir im Café Fingerlos. Freundliches und flinkes Personal und eine tolle Auswahl an diversen Frühstücks . Beim nächsten Mal will ich auf die Dachterasse des Hotels Imlauer. Ich liebe Dachterassen. Da hat man einen tollen Blick auf die Stadt. Die ehemalige Steintrasse ist ja jetzt das Hotel Seven Senses. Da durften wir nicht hinauf, weil man vorher per Internet reservieren muß. Ob das nur während der Festspielzeit oder generell üblich geworden ist weiß ich nicht. Auch beim ehemaligen „Winkler“ nun das Museum der moderne (mit Cafe) hat man von der Terrasse einen tollen Blick auf den Dom. Man fährt mit dem Lift im Mönchsberg hinauf.
Entdeckung
vom Frühstück weg gingen wir zur Linzergasse und kamen so in kleinere Seitengassen mit reizenden Geschäften. Ein originelles Kaffeehaus mit allerlei Dekosachen zu kaufen, sowie ein orientalisches Geschäft mit einem sehr netten Inhaber, der uns seine Ware mit Geschichten präsentierte. Man sollte öfter die üblichen Gassen verlassen und auch die kleinen eher unbekannten Gässchen aufsuchen. Zwischendurch ein Prosecco in einem Straßencafe mußte sein, wir haben schon eine Menge Geschäfte durchstöbert. Hinüber in die Getreidegasse wo sich inzwischen viele Leute tummeln. Ich gehe genau auf Hämmerle zu, wo ich nach einer bestimmten Hose fragen will. Eine Freundin sagt „Das ist nicht mein Geschäft“ und geht doch mit hinein. Ihre Meinung hat Sie nach einer Viertelstunde revidiert, den Hämmerle hat edle, schöne Ware von allen möglichen Firmen. Man muß sich echt beherrschen, daß man nicht in einen Kaufrausch verfällt.

Meine Kreditkarte glüht!
HEILIG
ich bin nicht heilig, doch der Salzburger Dom ist ein unglaublich schönes Bauwerk. Ich zünde ein Kerzerl an und denke an was bestimmtes. Direkt vor dem Dom ist die Jedermann Bühne, doch die Festspiele sind zu Ende. Ohh? fährt hier Anna Netrebko vor? Es ist Nachmittag geworden. Zeit für ein spätes Mittagessen. Direkt neben dem großen Festspielhaus ist das Triangel, wo auch so mancher Schauspieler einkehrt. Ich höre viele verschiedene Sprachen. Auch hier bin ich überrascht, wie freundlich die Bedienung ist, die Preise stimmen und das Essen ist super. Nicht überall hat man so freundlichen Service, nach einer langen Saison.

Freundlicher Frosch
Und in Salzburg ist ja wirklich was los. Das war nur ein ganz kleiner Ausschnitt von den Möglichkeiten, die man in Salzburg hat. Nicht umsonst will die halbe Welt Salzburg besuchen. Mach Dir eine Freude und fahre nach Salzburg, es hat so viel zu bieten. Bis zum nächsten Mal – Gabi.
BLOGTIP
https://www.guteguete.at/ Carolina ist eine “ Zuagroaste“ die einen Superblog über Salzburg hat. Lesen lohnt sich.
Meine neue absolute Lieblingshose von Raffaelo Rossi. Ich habe sie mir bei Hämmerle gekauft oder auch bei Stögmüller in Gmunden. Das Material ist kaum spürbar auf dem Körper, sieht lässig aus und es macht nichts, wenn die Hose, wie in meinem Fall eine Nummer größer getragen wird. Der Preis ist überall gleich und die Hose ist ihr Geld wert. Waschen, trocknen anziehen. Elegant oder sportlich. Ich bin begeistert! 7/8 stimmt bei mir nicht (1,63cm) sie ist eher lang geschnitten, fällt aber super. Passt sicher auch bei Lg. 32/34 . Ich habe schon 2 Stück! Für mich ist das eine Hose für das ganze Jahr!
Keine Kommentare