Geschichten und mehr

lovemylife & Freizeitburnout?

Segelboote am See

WAS ??

werdet Ihr fragen? Freizeit Burnout? Was soll das? Zu Recht, den ich will diese Krankheit in keiner Weise klein reden (eigentlich schreiben). Vor ein paar Tagen traf ich meine Freundin Ingrid von begeistern.net auf einen oder zwei?

2 Gläser Wein

Sundowner Symbolfoto

Sundowner mit Seeblick, ließ mich auf den Sessel fallen und seufzte „Ich habe gleich  ein „Pensionisten-Freizeit-Burnout“, was auch die umliegenden Gäste hörten und entsprechend los lachten. In Österreich ist ein Sundowner meist ein Gespritzter – das ist Wein mit Mineralwasser, kann aber auch ein schöner großer Prosecco mit ein paar Eiswürferl sein oder auch ein Aperol. Ihr seht, ich kenne mich aus auf diesem Gebiet. Ich liebe Sundowner im Sommer am See, in netter Gesellschaft.

FREIZEITBURNOUT?

See

Der Attersee

Da muß ich jetzt etwas ausholen. Ich lebe an dem wahnsinnig schönen Attersee, den erstaunlicher Weise viele Menschen nicht kennen. Da kriege ich fast einen Vogel. In Wien kennt ihn jeder. Da kannst Du irgendwo herumrennen und sagen „Ich komme vom Attersee“ die Antwort ein Schrei „Maaa, so schön, der Attersee.“ Es ist geradezu ein Highlight das immer wieder zu hören. Viele Menschen aus anderen Ländern, also Deutschland, sagen „Attersee – Attersee?? Wir kennen den Mondsee, den Wolfgangsee, Traunsee , aber Attersee?“  Dann zählen sie noch ein paar Seen auf, die nicht einmal ich kenne, weil sie so klein sind. Ich kann es kaum glauben, aber so ist es. Strafe muß sein, wer den Attersee nicht kennt, ist selber schuld! Der Segelsee vom Feinsten. Die Stille im Juli und August – herrlich. Keine Motorboote, nur Elektroboote – keine Scooter, die grausame Geräusche wie Rasentrimmer machen. Ja, ja nicht jede(r) ist meiner Meinung. Damit kann ich gut leben.

WAS JETZT?

Die Geschichte ist die. Der See ist atemberaubend blau, türkis, glitzernd wie mit Diamanten bestreut und wir kommen aus dem „Ahh – hast Du den See heute schon gesehen“ und weiteren freudigen Bekundungen gar nicht mehr heraus. Glückseligkeit pur. Aber, aber das hat alles seinen Preis. Nämlich den Winter, die langen, manchmal grauen, nebeligen trostlosen Tage, wo man schon gut „gesattelt“ sein soll um manchmal nicht trübsinnig zu werden. Kommt der Frühling ist das alles vergessen und nicht nur ich bin wieder begeistert vom See. Das führt dann zu gesteigerter Aktivität.

SOMMER

Frau mit Badeente

Sommerfeeling Gabi mit Badeente

Jede Minute will man dann nutzen in der Nähe des Wassers oder am See. Alles was nicht extra wichtig ist bleibt liegen, wird verschoben, wenn man wie ich nicht mehr arbeiten muß (früher habe ich halt zwischendurch gearbeitet). Morgens aus dem Bett springen, zum See laufen und reinspringen, Frühstücken gehen mit Seeblick, mittags im Freien Essen. Nachmittags zum See, schwimmen gehen. Boot aufmachen – fahren – geniessen – Boot zumachen. Freunde treffen, Essen gehen, vorher noch ein Apéro (wie die Schweizer sagen.) Leben wie im Dauerurlaub – das kann nach ein paar Wochen Schönwetter ganz schön an die Energie gehen, scherzhaft gesagt. Es gibt natürlich Pflichten, die sich nicht verschieben lassen – eh klar. Alles was ich hier schreibe ist ja meine persönlich Meinung und ich liebe diese Art zu leben. Ist ja Luxus pur derzeit in meiner „Nicht-mehr-arbeiten-müssen-Zeit“. Danke, danke an das Leben. Wir haben ja alle nur Eines. Wenn dann ein Regentag ist wie heute kommt man wieder etwas zu Ruhe.

Freude am Regen

Daher meine scherzhafte Äußerung „Freizeitburnout.“ Vielleicht ist es anders, wenn man in der Stadt wohnt. Was meint Ihr? Das sind natürlich Luxusprobleme, ganz klar.

 

 

Das könnte dir auch gefallen

2 Kommentare

  • Avatar
    Antworten
    Wonderful Fifty
    14. Juni 2018 at 15:58

    Wow, wie wunderschön am Attersee zu wohnen – wir waren letztes Jahr bei unserer Seenrundfahrt das erste Mal am Attersee und haben uns gleich verliebt. So friedlich und idyllisch – einfach zum Chillen und Erholen. Ich kann da deinen Drang, immer an See sein wollen, gut nachvollziehen – einfach Prioritäten setzen und die schönen Sonnenstunden am Wasser ohne schlechtes Gewissen genießen.
    Ich wünsche dir ganz wunderbare Sommertage an diesem herrlichen See und alles Liebe

    • Gabi
      Antworten
      Gabi
      15. Juni 2018 at 17:11

      Oh das freut mich wenn Dir der Attersee gefällt. Ich habe eben Deinen Bericht gelesen der die Wachau beschreibt.Einmal war ich dort – war auch wunderschön!Toller Beitrag von Dir. Österreich hat viele schöne Ecken. Liebe Grüße Gabi jetzt werde ich noch etwas auf Deinem Blog stöbern.

Hinterlasse einen Kommentar

YouTube aktivieren?

Auf dieser Seite gibt es mind. ein YouTube Video. Cookies für diese Website wurden abgelehnt. Dadurch können keine YouTube Videos mehr angezeigt werden, weil YouTube ohne Cookies und Tracking Mechanismen nicht funktioniert. Willst du YouTube dennoch freischalten?