Yes I can = Huh

Kennst Du die Biografie von Reggie Kenneth Dwight ?

Klavier und Noten

GANZ SICHER

kennst Du Reggie Kenneth Dwight – so heißt ELTON JOHN mit bürgerlichem Namen. So haben ihn seine Eltern getauft und es hat eine Weile gedauert bis er zu ELTON JOHN wurde. Ich kann mir nicht vorstellen, daß es irgend jemanden auf der Welt gibt, der die Musik von Elton John nicht kennt. Meine erste Musik Erinnerung 1970 ist YOUR SONG – er war 24 Jahr alt.

16 JAHRE

Junges Mädchen

Jugend

war ich alt „gefangen“ in einem Internat, fern der Welt. Nicht denken, nur gehorchen – einfache Regeln. Wer mehr darüber wissen mag kann gerne nachlesen über diese Zeit – mit einem Klick auf die gelbe Schrift bist Du mittendrin in einer Zeit, die es nicht mehr gibt. Internatszeit.

Als ich YOUR SONG zum ersten Mal hörte war Wochenende. Ich saß etwas unlustig an meinen Aufgaben in der Klasse (Aufenthaltsraum gab auch nicht im Internat) dann merkte ich, daß irgendwas meine Seele, mein Herz berührte – es war wirklich so – es ging richtig rein. Ich habe alles weggelegt und nur mehr zugehört und gedacht Wahnsinn, was für eine Musik. Die Stimme, der Text und der Sound – hat nicht nur mich umgehauen.

 

ROCKETMAN

der Film über das Leben von Reginald alias Elton John. Egal ob man ihn mag oder nicht – an der Musik kommt man nicht vorbei. Meiner Meinung nach ist auch der Film ein Knaller – die Intensität hat mich wirklich mitgerissen. Ich liebe Lebensgeschichten von erfolgreichen Menschen und frage mich

  • wie wird man so erfolgreich ?
  • was unterscheidet diese Leute von anderen ?
  • die Bildung ?
  • der Wille ?
  • der Zufall ?
  • der Glaube an sich selbst ?
  • niemals aufgeben ?

Ich behaupte, nur Glück ist es sicher nicht !! Vielleicht zur richtigen Zeit am richtigen Ort und dann die Chance erkennen und die Gelegenheit beim Schopfe packen.

DIE BIOGRAFIE

heißt „ICH. Elton John.“ Auch das Buch hat mich geflasht. Wer immer das geschrieben und übersetzt hat – SUPER. Du hast das Gefühl Elton John sitzt neben Dir und erzählt Dir sein Leben. Und was für Eines – daß er all das überstanden hat – ein Wunder. Nach meiner Internatszeit war ich so stark mit meinem Leben beschäftigt, da habe ich nur am Rande mitgekriegt, daß Elton John ein exzentrischer Künstler mit irren Kostümen ist. Die Songs natürlich immer wieder – 50 Jahre Alben/Hits, das ist schon unglaublich. Das Buch ist berührend, ehrlich, traurig und lustig und du blickst in die Hölle, das kann ich Dir sagen. Elton John schont sich nicht! Kaufsüchtig – Kokainsüchtig – Sexsüchtig und Alkoholkrank. Mehr geht nicht! Und dann immer wieder diese Musik.

EINBLICKE

Er war schüchtern, dann exzentrisch lernte alle Größen der Musikgeschichte kennen und die waren auch drauf, daß ich manchmal durchschnaufen (= atmen)  mußte beim Lesen. Von Bob Dylan über die Beatles, Freddie Mercury, Rod Stewart einfach alle, die damals erfolgreich Musik machten. Verkokst, verrückt und genial! Er beschreibt Lady Diana so, daß man meint Sie kennen gelernt zu haben. Der totale Absturz und dann doch zurück ins Leben, taumelnd,aber He is still standing! Es würde zu weit führen warum mich gerade diese Lebensgeschichte so sehr berührt und fasziniert. Zarten Gemütern würde ich das Buch nicht empfehlen. Das ist keine Home-Story. Doch wer weiß, in welchen Facetten sich das Leben präsentieren kann, ohne zu verurteilen, für den ist das Buch eine 1000%ige Empfehlung. Zu kaufen im Buchhandel oder mit einem Klick auf das Buch. Wir lesen uns. Gabi

 

 

Das könnte dir auch gefallen

5 Kommentare

  • Avatar
    Antworten
    Gudrun Lochte
    2. Februar 2020 at 9:55

    Liebe Gabi,
    die Musik von Elton John habe ich auch so sehr gemocht und in der Disco danach abgetanzt. Vielleicht musste man damals so verrückt, exentrisch und „durchgeknallt“ sein, um um jeden Preis so erfolgreich zu werden mit allen Höhen und Tiefen. Solche Künstler gibt es auch heute noch. Ich bin ein Peter Maffay Fan und auch er schreibt in seiner Biografie von viel zuviel Alkohol und wie er die Kurve bekommen hat.
    Du hast mich neugierig gemacht auf die Biografie von Elton John. Ich glaube, das Buch kaufe ich mir als nächstes.
    Liebe Grüße
    Gudrun

    • Gabi
      Antworten
      Gabi
      3. Februar 2020 at 18:19

      Hallo Gudrun – ja es war schon auch die Zeit denke ich. Alles auf Teufel komm raus! Viele haben es nicht überlebt – ich finde es auch unglaublich stark, daß E.John es geschafft hat, irgendwann die Finger davon zu lassen. Ich lese gerne Biografien, aber das war jetzt wirklich der Knaller – als nächstes will ich die von Roger Federer und von Jaqueline Kennedy lesen. Lass es mich wissen, falls Du Elton John liest und wie Du es empfunden hast.Kannst mir auch gerne ein Mail senden oder machst eine eigenen Rezession. Liebe Grüße Gabi

    • Gabi
      Antworten
      Gabi
      3. Februar 2020 at 18:21

      Ja und an Peter Maffay´s „Sieben Brücken“ jö, da habe ich auch immer voll mitgesungen. Vielleicht braucht es eine gewisse Intelligenz früh genug Stop zu sagen weil man weiß wohin es sonst führt. Gabi

  • Avatar
    Antworten
    Sabienes
    3. Februar 2020 at 21:12

    Gerade die frühen Musikstücke von Elton John gefallen mir sehr gut. Wir waren damals alle Fans von Crocodile Rock. Dass dich damals Your Song mitten ins Herz getroffen hat, kann ich mir wirklich gut vorstellen!
    LG
    Sabienes

    • Gabi
      Antworten
      Gabi
      4. Februar 2020 at 6:40

      Lang lang ist es her – aber der Song ist immer noch schön! Lg. Gabi

Hinterlasse einen Kommentar

YouTube aktivieren?

Auf dieser Seite gibt es mind. ein YouTube Video. Cookies für diese Website wurden abgelehnt. Dadurch können keine YouTube Videos mehr angezeigt werden, weil YouTube ohne Cookies und Tracking Mechanismen nicht funktioniert. Willst du YouTube dennoch freischalten?