Sei mein Valentin?

Brücke mit Liebesschlösser
Love Love Love
Love Love Love – heute sind es die Schlösser der Verliebten. Die Beatles haben uns das so schön vorgesungen. Ich glaube nicht, dass die damals etwas vom Valentinstag wußten. Es war ein schöner Song, den man heute noch mitsummt. Man brauchte kein Schloß montieren, damit man wußte was gemeint ist. Es sind viele Jahre vergangen und die Sitten ändern sich. Seit einigen Jahren sind die sogenannten Liebesschlösser ein Brauch, der nicht nur Laternen zum biegen bringt. Auch Brücken in allen Städten Europas ächzen unter der Last dieser Liebesbeweise. Woher dieser Brauch kommt ist mir unbekannt. Grundsätzlich mag das ja nett aussehen, trotzdem würde ich es bevorzugen, wenn diese Schlösser an Sitzbänken oder anderen Metallgegenständen an Land angebracht würden.

Blumenstrauss nur am Valentinstag?
Warum ich es nicht mag
Meine allgemeine Sorge gilt nicht der Entfernung dieses Brückenschmuckes, der natürlich jede Menge Geld kostet und entsorgt muss das Metall ja auch wieder werden. Doch stellt Euch mal vor. Du gehst mit Deinem Liebsten über eine dieser Brücken um auch ein schönes Schloss anzubringen. Du siehst noch ein kleines freies Plätzchen und freust Dich darüber. Ein Kuss nachdem der Liebesbeweis angebracht wurde und da kracht die Brücke zusammen, weil das eine Schlösschen einfach zu viel war, zu den 40365 anderen, die schon angebracht waren. Oje, oje kann ich da nur sagen. Ich möchte halt nicht gerade in diesem Moment über diese Brücke gehen. Nicht am Valentinstag wie auch an keinem anderen Tag.

Lebkuchenherz
Mein Vorschlag
Da der Valentinstag bald kommt und in vielen Ländern als Tag der Liebenden gilt, schlage ich doch Blumen vor, die sind ungefährlich. Sollte ich keine bekommen schenke ich mir halt selber welche. Für Romantiker habe ich auch noch eine Idee. So wie der Brunnen in Rom steht und die Menschen ein paar Cent über Ihre Schulter reinwerfen kann man sich doch ein Pfützerl suchen und ein paar Münzen reinwerfen. Erst draufspucken sich umdrehen, reinwerfen und sich dann ewige Liebe schwören. Sollte es unbedingt ein Schloß sein, wäre alles an Land geeigneter, da kann nur etwas umfallen ohne Wasser unter den Füßen. In diesem Sinne wünsche ich Euch einen schönen Valentinstag und wenn niemand an Euch denkt, macht Euch doch selber eine Freude. Wir lesen uns! Gabi
1 Kommentar
Ingrid Staufer
12. Februar 2017 at 8:51Hallo Gabi,
ich finde den Brauch schön. Die Statistiker werden schon wissen, wie viel Gewicht eine Brücke ertragen kann. Und den Sinn, seh ich darin, dass eine Brücke verbindend ist. Und so glauben halt die Liebenden: Von mir zu Dir, und von Dir zu mir.
Einfach Liebe halt.
Liebe Grüße, von einer, die auch noch immer an die große Liebe glaubt,
Ich 🙂
PS: Zum Valentintstag wünsch ich mir ein Essen mit viel, viel Herzerl um mich herum.
Ach was, i setz mei Herzerlbrille einfach auf 😉